werkraum:themen:leiterplattenherstellung
Leiterplattenherstellung
Stand August 2016
Wir haben sämtliche Technik zur Herstellung zweiseitiger Platinen. Eine erste Testreihe und Platine wurde am 9. August 2016 erfolgreich durchgeführt. Es gibt natürlich noch Potenzial zur Optimierung. Bei Interesse: Bitte auf der Emailliste melden!
Arbeitsablauf
Platine am PC zeichnen
Layout auf Folie drucken
evtl. Folien kleben (bei zweiseitigen Platinen)
belichten mit UV Licht (90 Sekunden)
entwickeln (handwarmes Wasser; 1 gestrichener Messlöffel NaOH (Natriumhydroxyd = Positiventwickler) pro Liter Wasser - 1 Messlöffel etwa 2 gehäufte Teelöffel =10g
(200ml Wasser + 2,5g Entwickler, bzw. 1L + 10g Entwickler)
200ml reichen locker für eine Doppelseitige Euro-Platine 10x16cm –> 1L sollte für 5 Platinen reichen
spülen mit Wasser
ätzen im Ätzbad (mit Eisen-III-Chlorid und Schaumätzer so ca. 5 min)
spülen
Fotoresist Lack entfernen (mit Spiritus oder im Entwickler >10min liegen lassen, oder mit feinem Schleifschwamm)
trocknen
bohren
bestücken (und durchkontaktieren oder Brücken löten)
löten
testen
Fehlersuche

Checkliste
Stand: 10. August 2016
vor Herstellung
(Fragen ob noch weitere Personen Platinen benötigen –> mehrere am Stück produzieren)
Wasser zum spülen vorhanden
Papierhandtücher/Küchenrolle/Servietten zum trocknen vorhanden?
Augenschutz und Einweghandschuhe vorhanden –> benutzen!!!
Kleidung die verfärbung oder gar Loch verträgt
Entwickler vorhanden, Dosierlöffel?
Ätzbad sauber, gefüllt, angeschlossen an 230V?
Belichtungskasten in Ordnung, an 230V, alle UV Röhren leuchten?
nach Herstellung
Spülgefäße geleert und gereinigt?
Belichter und Ätzbad von 230V getrennt?
Papierhandtücher, Müll, Schutzfolie etc. entsorgt?
vertropfte oder verschütteter Entwickler etc. aufgewischt?
Ätzbad abgewischt?
Alles so wie man es gern vorfinden würde?
Links
werkraum/themen/leiterplattenherstellung.txt · Zuletzt geändert: 10.08.2016 12:31 von sebastian