LUG am 6. Mai 2019
Treffen mit 16 Leuten
Thema 1: Markdown
Thema 2: Festplattenverschlüsselung mit LUKS
diverse Gespräche, Neueinstieg Linux MINT, Festplattenerkennung, GRUB, …
(Kopie aus dem Etherpad, Bitte editieren und formatieren)
Markdown
Beispiel:
# Überschrift
## Überschrift zweiter Ordnung
Dies ist ein Text mit **fett** und *kursiv*.
- Eine Liste besteht einfach aus Anführungsstrichen
- Noch ein Listen-Eintrag
Es gibt verschiedene „Geschmacksrichtungen“, wie z.B. Github-Flavoured-Markdown, die kleine Funktionen ergänzen
Es gibt viele verschiedene Programme, die Markdown in
HTML (und weitere) Ziel-Formate umwandeln
Pandoc ist ein solches Programm für die Kommando-Zeile
Pandoc kann in viele verschiedene Formate umwandeln (u.a.
HTML, PDF, Latex, Word, Open-Office, EPub)
Aufruf z.B. „pandoc input.md -o output.pdf“
Pandoc kann auch als Haskell-Bibliothek benutzt werden. „Haskell“ ist eine funktionale Programmiersprache.
Mit der Pandoc-Bibliothek kann man eigene Programme bauen, die Konvertierungen durchführen.
Editor der die Struktur des Textes erfasst und mit einem Interpreter dargestellt werden
…
daringfireball.net → Pandoc wandelt in diverse Ausgabeformate um
HTML, LaTeX, docx, odt
static site generator
Festplattenverschlüsselung
-
Warum verschlüsseln: weil wir niemanden außer uns selbst vertrauen, im Falle eines Diebstahls verliere ich nur den Wert der Hardware
Quelle: Skript von Richard
Befehle
su
blkid
- zeigt Partition
fdisk
cryptsetup
pwgen -A 30
- Passsworte generieren